Smarter Kochen Blog

Äpfel lagern – so bleibt das Obst lange frisch

Von Isabelle Spranger
Aktualisiert am 02. Aug. 2022
Äpfel lagern

Ob vom Bauern des Vertrauens oder aus dem eigenen Garten: Jetzt im Herbst gibt es endlich wieder knackige Äpfel frisch vom Baum. Damit die Früchte auch nach der Ernte noch lange gut schmecken, sollten beim Äpfel lagern ein paar Dinge beachtet werden.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Auf die Sorte kommt es an

Zum Lagern eignen sich nicht alle Apfelsorten. Nur die späten Varianten wie zum Beispiel Boskop, Gala, Jonagold, Cox Orange, Braeburn oder Elstar sind lange haltbar.

Vorsicht bei der Ernte

Um möglichst lange knackige Äpfel genießen zu können, sollten Sie schon bei der Ernte sorgfältig sein. Pflücken Sie die Früchte am besten bei trockenem und mildem Wetter; Frost und Feuchtigkeit sollten hingegen vermieden werden.

Lassen Sie die Äpfel vor dem Lagern außerdem trocknen und abkühlen, falls sie von der Sonneneinstrahlung warm sind. Wichtig: Die Früchte nicht trocken reiben, denn dadurch wird die schützende Wachsschicht beschädigt und somit die Haltbarkeit beeinträchtigt.

Optimale Lagerbedingungen

Äpfel lagern Sie am besten luftig (zum Beispiel in Obststiegen) und an einem kühlen und dunklen Ort mit möglichst hoher Luftfeuchtigkeit – das schützt die Früchte vor dem Austrocknen. Ideal sind Temperaturen von etwa 3–4 °C, maximal aber 10 °C. Dazu eignen sich beispielsweise kühle Keller, Schuppen, die Garage oder auch eine sonnengeschützte Stelle auf dem Balkon.

Lagern Sie nur solche Exemplare, die frei von Beschädigungen, Druckstellen, Schorf, Wurmlöchern und Fäulnisstellen sind – zusätzlich sollten sich die einzelnen Früchte möglichst nicht berühren. Kontrollieren Sie die Früchte am besten regelmäßig und entfernen Sie verdorbene Äpfel. Um das Obst vor Frost zu schützen, können Sie die Kisten mit Jutesäcken abdecken.

Alternativen zum Äpfel Lagern

Früchte, die sich beispielsweise aufgrund von Beschädigungen nicht zur Aufbewahrung eignen, müssen selbstverständlich nicht sofort entsorgt werden. Schneiden Sie die betroffenen Stellen einfach großzügig ab und verwenden Sie das Obst für Apfelmus, Apfelkuchen oder andere Leckereien.


Hier finden Sie leckere Apfel-Rezepte!

Schreiben Sie einen Kommentar